HERZLICH WILLKOMMEN
ANKÜNDIGUNGEN
Elternsprechtag
Wir laden herzlich zum Elternsprechtag am 20. November von 15:30 bis 19:00 Uhr ein. Gemeinsam wollen wir den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler besprechen und Raum für individuelle Rückfragen bieten.
Tag der offenen Tür
Am Mittwoch, 03.12.2025, dürfen wir beim Tag der offenen Tür den Volkschulen unsere Schule präsentieren. Die Kinder erwartet ein spannender Rundgang mit unterschiedlichen Stationen: Sie lernen einzelne Fächer und deren Inhalte kennen, erkunden unsere Schule von innen und erhalten einen ersten Eindruck vom Lehrerteam sowie der Lernatmosphäre bei uns.
Informationsabend
Am Donnerstag, 04.12.2025, findet dann der Informationsabend für interessierte Eltern statt. Ab 19:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit, unsere Schule näher kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung der Schule geben wir einen Einblick in unsere Arbeit. Die Direktorin Frau Müller sowie Lehrpersonen stehen außerdem für offene Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

UNSERE SCHULE
Ein paar Worte...
...über uns
Unsere Schule versteht Bildung als individuelle Reise, bei der jedes Kind mit seinen einzigartigen Talenten und Interessen im Mittelpunkt steht. In einer wertschätzenden, respektvollen und fördernden Lernumgebung unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Stärken zu entdecken, ihre Potenziale zu entfalten und selbstbewusst ihren eigenen Weg zu finden.

FREIFÄCHER
SPANISCH
¿Hablas español? Der Freigegenstand Spanisch bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine neue Fremdsprache zu erlernen und gleichzeitig einen Einblick in die Kultur und Lebensweise spanischsprachiger Länder zu erhalten. Neben dem Aufbau von Wortschatz und Grammatik stehen auch kommunikative Fähigkeiten wie Hörverstehen, Sprechen und Schreiben im Mittelpunkt. Durch praxisnahen Unterricht und kreative Methoden wird die spanische Sprache lebendig vermittelt. Spanischkenntnisse können nicht nur im späteren Berufsleben, sondern auch im Urlaub oder bei Auslandsaufenthalten von großem Vorteil sein.
WIRTSCHAFTLICHE GRUNDKENNTNISSE
Im Freifach Wirtschaftliche Grundkenntnisse erwerben Schüler:innen der 3. und 4. Klassen praxisnahes Wissen rund um Geld, Konsum und Wirtschaft. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf Fragen wie: Woher kommt das Geld? Wie funktioniert der Wirtschaftskreislauf? Was kostet das Leben? Und warum ist Sparen wichtig?
Das Fach gibt einen Einblick in wirtschaftliche Zusammenhänge und zeigt, wie man im Alltag kluge finanzielle Entscheidungen trifft – ob beim ersten Taschengeld, beim Einkaufen oder im Umgang mit Werbung. Auch Themen wie Steuern, Versicherungen, Verträge und die Arbeitswelt werden altersgerecht behandelt.
Ziel ist es, Selbstständigkeit, Umgang mit Geld und wirtschaftliches Denken zu fördern – wichtige Kompetenzen für Schule, Beruf und das spätere Leben.
FRANZÖSISCH
Das Freifach Französisch ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil an unserer Schule. Es dient zur Vorbereitung auf weiterführende Schulen oder verschiedenste Berufe, in welchen Fremdsprachenkenntnisse benötigt werden (Tourismusbranche, Gastronomie etc.). Die Vorbereitung für Reisen, oder ganz einfach das Interesse an der Sprache und dem Land sprechen auch für das Erlernen dieser Sprache.
Den Schülerinnen und Schülern werden dabei nicht nur Grundlagen der französischen Sprache vermittelt:
sich vorstellen / kennenlernen
Farben, Zahlen, Uhrzeit
Nach dem Weg fragen
Restaurantbesuch, Einkäufe erledigen
Einblicke in die Grammatik
Französische Chansons
Landeskunde
Französische Speisen probieren / zubereiten
…und noch mehr
FUSSBALL
KONTAKT
Direktion
Sabine Müller
Sprechstunde nach Vereinbarung
Telefon: +43 5577/8181-4311
direktion(at)ms-kirchdorf(dot)schule
Maria-Theresien-Straße 27
6890 Lustenau
Sekretariat
Natascha Schmaldienst-König
Öffungszeiten des Sekretariats
Montag bis Freitag von 8:00 bis 11:00 Uhr
Telefon: +43 5577/8181-4310
sekretariat(at)ms-kirchdorf(dot)schule
Maria-Theresien-Straße 27
6890 Lustenau


